Aktuelles
Die WIR eG hat am 25.01.2022 einen Brief an die Fraktionen im Rat der Stadt Ratingen gesendet. Wir baten die Fraktionen um eine Stellungnahme zu unserem Projekt. Bis auf zwei Fraktionen haben wir von allen eine Antwort erhalten. Wir danken den Fraktionen für Ihre ehrliche Antwort zu unserem Schreiben. Alle Antworten könnt Ihr unter folgendem Link einsehen und selber einen Eindruck über die Ansichten erhalten.
Aktuelles
Für die Zeitplanung für unser Mehrgenerationen-Wohnprojekt auf dem Grundstück der Alten Feuerwache in der Lintorfer Straße hatte der Vorstand der WIR eG zuletzt am 26. Juli 2021 ein persönliches Gespräch mit Bürgermeister Pesch. In diesem Gespräch hatte er dem Vorstand eine Zeitverzögerung von mindestens zwei Jahren angekündigt, die für die weitere Nutzung des Grundstückes durch die Verwaltung benötigt wird. Ohne weitere mündliche oder schriftliche Kommunikation mit dem Vorstand der WIR eG folgte dann in der Ratssitzung am 5. Oktober 2021 eine Zuspitzung der Situation, die eine weitere Umsetzung des Projektes auf dem Grundstück der Alten Feuerwache grundsätzlich seitens der Stadt Ratingen in Frage stellt.
Denn bei der Einbringung des Haushaltsplanes informierte BM Pesch den Rat der Stadt Ratingen darüber, dass für den Neubau des städtischen Baubetriebshofes die Planung vollkommen neu begonnen werden muss. Davon abhängig und betroffen sei auch die „geplante Wohnbauflächenentwicklung auf dem Standort“, weil die Gebäude auf unbestimmte Zeit weiter von der Stadt genutzt werden sollen.
Für den Vorstand, den Aufsichtsrat und die Mitglieder der WIR eG war diese Nachricht angesichts der bereits getätigten Investition in die Planung für das Projekt eine Schocknachricht. Nach mehr als fünf Jahren intensivem ehrenamtlichen Engagement bedeutet die unbestimmte Verzögerung des Projektes für unsere 48 Mitglieder und unsere neun Kinder einen „Lebenstraum“ in einem aktiven und verlässlichen Miteinander mit gegenseitiger Unterstützung schwinden zu sehen. In den mehr als fünf Jahren der Planungsphase sind neue Freundschaften, ein großes Gefühl der Zusammengehörigkeit und jetzt schon eine aktive „Nachbarschaft“ entstanden. Engagiert setzen wir uns weiter für das Mehrgeneration-Wohnprojekt auf dem Standort „Alte Feuerwache“ ein.
Zwischenzeitlich sind mit allen Fraktionen im Rat der Stadt Ratingen hierzu Gespräche durch den Vorstand der WIR eG geführt worden. Der Rat der Stadt Ratingen hat den Bürgermeister aufgefordert im ersten Quartal 2022 einen schriftlichen Bericht zu der Gesamtsituation vorzulegen. Weitere Entscheidungen durch den Rat werden erst mit dem Vorliegen dieses Berichtes zu erwarten sein. Dies wird voraussichtlich Ende März 2022 der Fall sein.
In einer umfassenden Projektdokumentation hat der Vorstand der WIR eG die bisherige „Geschichte“ des Mehrgenerationen-Wohnprojektes „Alte Feuerwache“ in Ratingen aufgearbeitet. Im Kern wird deutlich, dass die WIR eG sämtliche Forderungen aus dem bestehenden Vertrag mit der Stadt Ratingen in intensiver Kooperation mit der Stadtverwaltung erfüllt hat. In der Bringschuld und in erheblichen zeitlichen Verzug ist dem gegenüber die Stadt Ratingen bei ihren vertraglichen Verpflichtungen für die Freiräumung des Grundstückes, bei der Herstellung des Planungs- und Baurechtes, bei dem städtebaulichen Vertrag, sowie bei dem Abschluss des Kaufvertrages für das Grundstück.
Dabei war es ausdrücklicher politischer Wille und eine Initiative der Stadt Ratingen auf dem Standort der Alten Feuerwache ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt zu realisieren. Mit dem Ziel zur Umsetzung eines Mehrgenerationen-Wohnprojektes wurde das städtische Grundstück der Alten Feuerwache im Zeitraum vom 15.06. bis zum 15.09.2016 öffentlich ausgeschrieben. Interessierte Baugruppen oder auch interessierte Investoren konnten sich mit einem inhaltlichen Konzept für das Grundstück bei der Stadt Ratingen bewerben. Dieses Bewerbungsverfahren hat die bürgerschaftlich-organisierte WIR-Gruppe und die daraus entstandene WIR - Wohnen Innovativ in Ratingen eG, insbesondere wegen dem überzeugenden Mehrgenerationenkonzept, erfolgreich durchlaufen. Mit Zustimmung des Rates trat im April 2018 die „Exklusivitätsvereinbarung“ zwischen der Stadt Ratingen und der WIR eG für die Planung und Umsetzung des Projektes als vertragliche Grundlage der Zusammenarbeit in Kraft.
Auf der breiten Basis des fraktionsübergreifenden politischen Konsenses zu dem Mehrgenerationen-Wohnprojekt durch die umfangreichen und einstimmig gefassten Beschlussfassungen des Rates sowie darüber hinaus im zentralen Vertrauen auf die vertragliche Vereinbarung mit der Stadt Ratingen hat die WIR eG mit erheblichen persönlichen und finanziellen Einsatz ihrer Mitglieder am 13. Oktober 2020 den Antrag für die Baugenehmigung bei der Stadt Ratingen eingereicht.
Die durch Bürgermeister Pesch angekündigte Verschiebung auf unbestimmte Zeit zerstört nicht nur „Lebensträume“ unserer 48 Mitglieder und neun Kinder nach einem generationenübergreifendem Wohnen in einer verlässlichen Nachbarschaft mit gegenseitiger Hilfe und Unterstützung. Es wird darüber hinaus ein Projekt der Stadtentwicklung in Frage gestellt, dass bezahlbares Wohnen mit einem lebenslangen Wohnrecht mitten in der Stadt ermöglicht. Mit unserem bürgerschaftlich-organisierten Mehrgenerationen-Wohnprojekt wollen wir einen Impuls für eine ökologische, nachhaltige und soziale Stadt Ratingen leisten.
Ohne Lösung ist das Scheitern des Projektes absehbar! In letzter Konsequenz verlieren Junge Familien ihr Erspartes von 20 bis 30 Tausend Euro, die bereits in den Projektplanungskosten stecken. Alleinerziehende und Menschen mit Wohnberechtigungsschein haben ihre Ersparnisse in das Projekt gegeben, um sich eine sichere und selbstbestimmte Zukunft zu sichern. Das Geld ist bei einem Scheitern weg - und je nach Alter haben sie auch keine Chance mehr, das nochmal aufzubauen. Wenn die Argumentation von Bürgermeister Pesch bzgl. seiner Fehlerlosigkeit greift, droht dem Vorstand und den 48 Mitgliedern der WIR eG in Regress genommen zu werden und das alles ausschließlich, weil normale Bürgerinnen und Bürger in Ratingen darauf vertraut haben, dass die Politik und Verwaltung zu ihren Entscheidungen stehen.
Interessierte könne die vollständige Projektdokumentation zum Nachlesen herunterladen: Projektdokumentation
Es haben sich Bürger an die Rheinische Post mit Leserbriefen gewandt, als Reaktion, auf die unbestimmte Verschiebung unseres Projekts durch den Bürgermeister Pesch. WIR danken allen engagierten Bürgern für die Unterstützung unseres Projektes. Die Leserbriefe zeigen uns, dass viele Menschen ein solches Mehrgenerationen-Projekt auch hier in Ratingen möchten.
Die WIR eG lebt von den vielen Menschen die sich mit unserem Mehrgenerationen-Wohnprojekt einen Traum erfüllen wollen. Dabei sind die Motivationen und der eigene Lebensentwurf der Mittglieder, Unterstützer, Mitmacher und Freunde sehr verschiedenen. Was Alle eint, ist der Wunsch so schnell wie möglich unser Projekt zu verwirklichen. In unserem Blog-Motivation findet Ihr die Stimmen einiger dieser Menschen. Warum machen Sie mit? Was erhoffen Sie sich von unserem Projekt? Was sind Ihre Wünsche?
Auch jetzt schon sind wir eine eigeschworene Gemeinschaft und zeigen das auch durch unsere Veranstaltung, seht dazu einfach mal in unserem Blog-Veranstaltungen nach.
Grundrisse der freien Wohnungen sind Online!
WIR haben noch 13 Wohnungen der verschiedensten Größen für Single, Paare und Familien nicht vergeben. Die Grundrisse der Wohnungen sind jetzt unter Freie Wohnungen einzusehen.
WIR sind Online aktiv!
Da wir uns im Moment nicht persönlich treffen können, passiert unsere Kommunikation über Telefon,- und Videokonferenzen, E-Mail, Homepage und unsere Cloud. Wir konnten sogar unsere Workshops durchführen (siehe Blog). An unserem Projekt Interessierte sind per Videokonferenzen mit uns verbunden und lernen die Genossen so kennen. Bis jetzt ist es durch COVID-19 noch zu keiner Verzögerung gekommen. Die Planung der einzelnen Wohnungen zusammen mit den Architekten ist zum grössten Teil abgeschlossen. Wir suchen für unser Projekt noch verstärkt nach Familien mit Kindern, denen wir attraktive Wohnungen, zum Teil im Maisonette-Stil, anbieten können. Auch geförderte Wohnungen und Wohnungen für junge Menschen suchen noch nach Genossen die in einer Gemeinschaft miteinander wohnen möchten.
WIR suchen Mitbewohner für öffentlich geförderte Wohnungen!
Ein gemeinsames Ziel der WIR eG und der Stadt Ratingen ist es, be-zahlbaren Wohnraum für Menschen zu schaffen. Hierzu hat die WIR eG ingesamt drei Wohnungen in dem Mehrgenerationen-Wohnprojekt aktuell noch frei, die in der Größe von 47 qm bis 105 qm jeweils für Einzelpersonen, Ehepaare und für Familien vorgesehen sind.
Siehe auch Presseberichte.
WIR starten Blog!
Auf unserer Homepage haben wir nun einen Blog gestartet. Hier gibt es Informationen zu vergangenen Veranstaltungen, unseren Arbeitsgruppen, zu unseren Mitgliedern und was uns noch so einfällt. Der erste Artikel ist von unserem Mitglied und Familienvater Arne Sönnichsen. Darin berichtet er warum eine Genossenschaft genau das richtige für Familien ist. Hier direkt der Link zum Artikel.
Bilder: office03, Köln
Bilder: office03, Köln